
Cover-Beispiel
Autokraten und Diktatoren: von Mussolini bis Putin
in der «NZZ Geschichte»
Erscheinungstag
Donnerstag, 14. Juli 2022
Anzeigenschluss
Dienstag, 14. Juni 2022
Druckmaterialschluss
Dienstag, 21. Juni 2022
Redaktionelles Konzept
Mussolini, Hitler, Stalin, Putin – immer wieder bekommen Autokraten grenzenlose Macht. Wieso sind Gesellschaften anfällig für ihre Versprechen? Nach welchem Muster schalten sie politische Gegner und demokratische Mechanismen aus? Der Autor unserer Titelgeschichte zeigt, dass es kein Handbuch für Autokraten gibt, kein universelles Gesetz, das zur Alleinherrschaft führen würde. Diktatoren wurden zu Diktatoren, indem sie Aufstieg und Macht anderer Diktatoren studierten. Um die Autokratie zu verstehen, muss man also dasselbe tun: Man muss die Autokraten als Individuen studieren. Jeder Autokrat ist anders, und doch herrschen alle ähnlich. Das gilt nicht nur für die berühmten Diktatoren der Weltgeschichte, sondern auch für autoritäre Tendenzen in westlichen Demokratien.
Themenänderungen vorbehalten
Preis
Randbeschnitt
+ 3 mm Beschnitt

2/1 Seiten
12 000.–
350 × 240 mm

1/1 Seite
6 000.–
175 × 240 mm

1/2 Seite quer, Textanschluss
3 000.–
175 × 175 mm

1/2 Seite hoch, Textanschluss
3 000.–
83 × 240 mm

1/3 Seite quer, Textanschluss
2 000.–
175 × 80 mm

1/4 Seite quer, Textanschluss
1 500.–
175 × 60 mm

1/4 Seite hoch
1 500.–
86 × 120 mm
2. Umschlagseite¹
3. Umschlagseite¹
4. Umschlagseite
7 000.–
6 000.–
7 000.–
¹ Für 2. Umschlagseite (linksliegend) 5 mm Kleberand rechts, für 3. Umschlagseite (rechtsliegend) und 3. Seite 5 mm Kleberand links.
Alle Preise in CHF, brutto, exkl. 7,7% MwSt.
Kontakt
NZZone
Unser Sales-Team nimmt deine Anfrage gerne entgegen.
Michael Zweifel
Key Account Manager, Product Manager «NZZ Geschichte»
+41 44 258 13 80
michael.zweifel@nzz.ch

Newsletter-Anmeldung
Mit dem NZZone Newsletter informieren wir regelmässig über unsere Aktivitäten und Neuheiten.