nzz-geschichte-cover

Cover-Beispiel

China

in der «NZZ Geschichte»

Erscheinungstag
Donnerstag, 30. März 2023
Anzeigenschluss
Dienstag, 28. Februar 2023
Druckmaterialschluss
Dienstag, 7. März 2023

Redaktionelles Konzept

China ist heute eine Supermacht. Wie kam es dazu? Und wie hat sich Chinas Verhältnis zum Westen im 20. Jahrhundert verändert? Sabine Dabringhaus, Professorin für aussereuropäische Geschichte mit Schwerpunkt Ostasien an der Universität Freiburg, erzählt die Geschichte eines Landes, das zwischen Tradition und Moderne, Freiheit und Unterdrückung, Kommunismus und Kapitalismus einen eigenen Weg gegangen ist und sich immer wieder neu positioniert hat. Die Schweiz spielte, wie die Historikerin Ariane Knüsel zeigt, dabei eine zentrale Rolle: Sie anerkannte im Januar 1950 als eines der ersten westlichen Länder die Volksrepublik China und nahm diplomatische Beziehungen auf. In den kommenden Jahren wurde die chinesische Botschaft in Bern zum Zentrum der chinesischen Wirtschaftsexpansion nach Europa.

Themenänderungen vorbehalten

Preis 

Randbeschnitt
+ 3 mm Beschnitt

Gruppe 215

2/1 Seiten

12 000.–

350 × 240 mm

Gruppe 214

1/1 Seite

6 000.–

175 × 240 mm

Gruppe 213

1/2 Seite quer, Textanschluss

3 000.–

175 × 120 mm

Gruppe 255

1/2 Seite hoch, Textanschluss

3 000.–

83 × 240 mm

Gruppe 197

1/3 Seite quer, Textanschluss

2 000.–

175 × 80 mm

Gruppe 212

1/4 Seite quer, Textanschluss

1 500.–

175 × 60 mm

Gruppe 211

1/4 Seite hoch

1 500.–

86 × 120 mm

2. Umschlagseite¹

3. Umschlagseite¹

4. Umschlagseite

7 000.–

6 000.–

7 000.–

¹ Für 2. Umschlagseite (linksliegend) 5 mm Kleberand rechts, für 3. Umschlagseite (rechtsliegend) und 3. Seite 5 mm Kleberand links.

Alle Preise in CHF, brutto, exkl. 7,7% MwSt.

Kontakt

NZZone
Unser Sales-Team nimmt deine Anfrage gerne entgegen.

Michael Zweifel
Key Account Manager, Media partnerships

+41 44 258 13 80
michael.zweifel@nzz.ch

Michael-Zweifel-NZZone

Newsletter-Anmeldung

Mit dem NZZone Newsletter informieren wir regelmässig über unsere Aktivitäten und Neuheiten.