Nachhaltig-investieren-II

Cover letzte Ausgabe

Nachhaltig investieren II

Verlagsbeilage in der «Neuen Zürcher Zeitung» – digital verlängert als Themendossier auf «nzz.ch»

Erscheinungstag
Freitag, 2. Dezember 2022
Anzeigenschluss
Freitag, 18. November 2022
Druckmaterialschluss
Freitag, 25. November 2022

Journalistisches Konzept

Das Börsenjahr 2022 gleicht einer stürmischen Talfahrt. Allein seit Januar hat der Leitindex der Schweizer Börse SMI über 20 Prozent eingebüsst. Wer verstärkt auf Technologiewerte gesetzt hatte, musste in den vergangenen Monaten noch stärkere Nerven zeigen: Der Nasdaq 100 brach sogar um über 30 Prozent ein. In diesem Umfeld gilt die Aufmerksamkeit etwas weniger den nachhaltigen Anlagen als noch in den Vorjahren, als die Aktienmärkte eine Rekordmarke nach der anderen rissen. Trotz der Turbulenzen an den Märkten lohnt sich allerdings auch heute ein Blick auf die «Nachhaltigen». Schliesslich versprechen sie eine vergleichbare, wenn nicht sogar bessere Performance als ihre traditionellen Alternativen. Besonders in schwierigen Zeiten erhoffen sich die Anleger von ihnen eine erhöhte Stabilität. Doch können sie ihr Versprechen auch halten?

In der Verlagsbeilage «Nachhaltig investieren» der «Neuen Zürcher Zeitung» nimmt sich das Team von NZZ Content Creation der Frage an und vergleicht die Performance der unterschiedlichen Anlagen. Daneben präsentieren wir neue Anlagelösungen und Investmenttrends und sprechen mit Branchenkennern und Experten über die neusten Entwicklungen und zukünftigen Trends in diesem Bereich.

Für die journalistischen Artikel werden nicht nur Fachleute befragt. Unternehmen dürfen selbst in die Tasten greifen oder über sich schreiben lassen. Verlagsbeilagen in der «Neuen Zürcher Zeitung» und dazugehörige Themendossiers auf «nzz.ch» werden nicht von der Redaktion realisiert, sondern von unserem Dienstleister für journalistisches Storytelling: NZZ Content Creation.

Mögliche Themen

  • Stresstest: Wie nachhaltige Anlagen in der Baisse performen.
  • Infrastruktur: Investment in nachhaltige Infrastruktur. Heilmittel gegen Inflation?
  • Nachhaltig anlegen in Schwellenländer: Von strukturellen Wachstumschancen profitieren.
  • Energiekrise und Krieg in Europa: Wie man in Krisenzeiten nachhaltig investiert.
  • Alles nur Verpackung? Wie Erdölkonzerne in nachhaltige Anlagen kommen.
  • Grüne Startups: Zehn nachhaltige Geschäftsideen aus der Schweiz.
  • Nachhaltige Immobilien: Grosses Nachhaltigkeitspotenzial im zirkulären Bauen.

Themenänderungen vorbehalten

Wir gewähren auf Fixformate in der Verlagsbeilage einen Sonderrabatt – die Preise liegen mindestens 25 Prozent unter den regulären Tarifen!

Klassisches Inserat

Preis sw/farbig

Satzspiegel

Gruppe 214

1/1 Seite

14 625.–

291 × 440 mm

Gruppe 213

1/2 Seite quer
1/2 Seite quer, Textanschluss

6 825.–
11 220.–

291 × 218 mm

Gruppe 197

1/3 Seite quer, Textanschluss

7 225.–

291 × 144 mm

Anzeigen: klassisches Inserat, von Kunde produziertes Druckmaterial; ohne digitale Verlängerung (Angebote auf Anfrage)

Digital verlängert

Preis sw/farbig

Textmenge

Gruppe 214

1/1 Seite

18 925.–

max. 6 000 Zeichen

Gruppe 213

1/2 Seite quer, Textanschluss

14 520.–

max. 3 000 Zeichen

Gastbeitrag: Inhalt angeliefert, redigiert und gelayoutet durch NZZ Content Creation; inkl. Korrektorat, exkl. Bildmaterial; Artikel erscheint auch im Themendossier auf «nzz.ch»

Digital verlängert

Preis sw/farbig

Textmenge

Gruppe 214

1/1 Seite

20 925.–

max. 6 000 Zeichen

Gruppe 213

1/2 Seite quer, Textanschluss

16 020.–

max. 3 000 Zeichen

«Editorial»: Inhalt recherchiert, erstellt im Auftrag von Kunde durch NZZ Content Creation; inkl. Korrektorat, exkl. Bildmaterial; Artikel erscheint auch im Themendossier auf «nzz.ch»

Artikel-Platzierung in Newsletter «NZZ Wirtschaft & Finanzen» (206 778+ Empfänger)

10 500.–

Artikel-Boost via Business Click und Social Media (3000+ Engagements)

5000.–

Alle Preise in CHF, brutto, exkl. 7,7% MwSt.

Kontakt

NZZone
Unser Sales-Team nimmt deine Anfrage gerne entgegen.

Katharina Kälin
Key Account Manager, Product Manager «KMU_today»

+41 44 258 14 58
katharina.kaelin@nzzone.ch

Katharina-Kaelin-NZZone

Newsletter-Anmeldung

Mit dem NZZone Newsletter informieren wir regelmässig über unsere Aktivitäten und Neuheiten.