
Cover letzte Ausgabe
Nachhaltig investieren
Sponsored Topic in der «Neuen Zürcher Zeitung» – digital verlängert als Themendossier auf «nzz.ch»
Erscheinungstag
Freitag, 24. Juni 2022
Anzeigenschluss
Freitag, 10. Juni 2022
Druckmaterialschluss
Freitag, 17. Juni 2022
Journalistisches Konzept
Mit Investitionen einen Einfluss auf die Nachhaltigkeit der Gesellschaft zu erreichen ist heute wichtiger denn je. Immer mehr Menschen kaufen deshalb nachhaltige Finanzprodukte und wollen damit etwas Gutes tun: Das Geld nicht in Kohlekraftwerke stecken, faire Löhne unterstützen und den Ausbau der Solarenergie vorantreiben, um nur einige Ziele zu nennen. Mit der steigenden Nachfrage nach grünen Finanzprodukten wächst auch das Angebot. Und umso schwieriger wird es, den Durchblick zu behalten.
In der Verlagsbeilage «Nachhaltig investieren» der «Neuen Zürcher Zeitung» bringt das Team von NZZ Content Creation etwas Licht ins Dunkle: Welche Möglichkeiten haben Anleger, um mit ihren Geldern eine Wirkung in der Realwirtschaft zu erzielen? Welche neuen Investmentideen werden umgesetzt und wie funktionieren sie genau? Wie nachhaltig sind die Anlagen überhaupt? Darüber hinaus präsentieren wir neue Anlagelösungen und Investmenttrends und sprechen mit Branchenkennern und Experten.
Für die journalistischen Artikel werden nicht nur Fachleute befragt. Unternehmen dürfen selbst in die Tasten greifen oder über sich schreiben lassen. Verlagsbeilagen in der «Neuen Zürcher Zeitung» und dazugehörige Themendossiers auf «NZZ.ch» werden nicht von der Redaktion realisiert, sondern von unserem Dienstleister für journalistisches Storytelling: NZZ Content Creation.
Mögliche Themen
- Megatrends – Welche Investmentideen den nachhaltigsten Eindruck hinterlassen.
- Food-Investments – Dank ESG-Kriterien zu nachhaltigeren Nahrungsmitteln – und wie Investoren mit ihren Anlagen Einfluss nehmen.
- Ökologisches Bauen – Worauf sollte man bei nachhaltige Immobilienanlagen besonders achten?
- Startups – Wie Jungunternehmen zur Dekarbonisierung der Wirtschaft beitragen.
- Green Bonds – Nicht alle grünen Anleihen sind gleich grün.
- Stromfresser – Wie nachhaltig sind Kryptoanlagen und kann man mit gutem Gewissen investieren?
Themenänderungen vorbehalten
Wir gewähren auf Fixformate in der Verlagsbeilage einen Sonderrabatt – die Preise liegen mindestens 25 Prozent unter den regulären Tarifen!
Klassisches Inserat
Preis sw/farbig
Satzspiegel

1/1 Seite
14 625.–
291 × 440 mm

1/2 Seite quer
1/2 Seite quer, Textanschluss
6 825.–
11 220.–
291 × 218 mm

1/3 Seite quer, Textanschluss
7 225.–
291 × 144 mm
Anzeigen: klassisches Inserat, von Kunde produziertes Druckmaterial; ohne digitale Verlängerung (Angebote auf Anfrage)
Digital verlängert
Preis sw/farbig
Textmenge

1/1 Seite
18 925.–
max. 6 000 Zeichen

1/2 Seite quer, Textanschluss
14 520.–
max. 3 000 Zeichen
Gastbeitrag: Inhalt angeliefert, redigiert und gelayoutet durch NZZ Content Creation; inkl. Korrektorat, exkl. Bildmaterial; Artikel erscheint auch im Themendossier auf «nzz.ch»
Digital verlängert
Preis sw/farbig
Textmenge

1/1 Seite
20 925.–
max. 6 000 Zeichen

1/2 Seite quer, Textanschluss
16 020.–
max. 3 000 Zeichen
«Editorial»: Inhalt recherchiert, erstellt im Auftrag von Kunde durch NZZ Content Creation; inkl. Korrektorat, exkl. Bildmaterial; Artikel erscheint auch im Themendossier auf «nzz.ch»
Exklusiv für KMU*
Preis sw/farbig
Satzspiegel

1/4 Seite hoch
3 050.–
143 × 218 mm
Kollektivseiten: Publireportage mit angeliefertem Inhalt, von uns produziert; *exklusiv für KMU bis maximal 50 Mitarbeitende
Artikel-Platzierung in Newsletter «NZZ Wirtschaft & Finanzen» (206 778+ Empfänger)
10 500.–
Artikel-Boost via Business Click und Social Media (3000+ Engagements)
5000.–
Alle Preise in CHF, brutto, exkl. 7,7% MwSt.
Kontakt
NZZone
Unser Sales-Team nimmt deine Anfrage gerne entgegen.
Karina Giger
Key Account Manager, Head of Telesales
+41 44 258 12 62
karina.giger@nzz.ch

Newsletter-Anmeldung
Mit dem NZZone Newsletter informieren wir regelmässig über unsere Aktivitäten und Neuheiten.