NZZaS-Cover-Anlegen-Vorsorgen

Cover letzte Ausgabe

Anlegen & Vorsorgen I

Sonderbeilage in der «NZZ am Sonntag» und NEU auch in «Le Temps»

Erscheinungstage
«NZZ am Sonntag»: Sonntag, 21. Mai 2023
«Le Temps»: Freitag, 9. Juni 2023
Anzeigenschluss
«NZZ am Sonntag»: Freitag, 5. Mai 2023
«Le Temps»: Dienstag, 30. Mai 2023
Druckmaterialschluss
«NZZ am Sonntag»: Freitag, 12. Mai 2023
«Le Temps»: Freitag, 2. Juni 2023

Redaktionelles Konzept

«Sicher investieren in Zeiten der Inflation» 

In unsicherer Zeit werden viele Anleger und Anlegerinnen intuitiv Barreserven halten und eine hohe Sicherheit anstreben. Doch es sieht so aus, als ob uns die Inflation 2023 noch weiter beschäftigt: In Zeiten der Inflation verlieren die Investoren mit Kontoguthaben real Geld – der Wert ihres Kapitals fällt. Es gibt einige Strategien, um in Zeiten der Inflation sinnvolle Anlagen zu tätigen: Mit dem Ziel, sich gegen die Inflation zu wappnen und langfristig Vermögen aufzubauen. Jede dieser Investitionen hat ihre eigenen Risiken, aber sie können alle eine gute Möglichkeit sein, um sich in Zeiten der Inflation vor Verlusten zu schützen.

Themen

  • Aktien und andere Unternehmensbeteiligungen: Aktien versprechen langfristige Erträge bzw. Wertsteigerungen, die über der Inflationsrate liegen. Doch wie investiert man richtig? Eignen sich auch Einzelanlagen? Welche Renditen sind im aktuellen Umfeld realistisch?
  • Immobilien: Immobilien gelten als Sachwert par excellence und verzeichnen bei Inflation immer eine gute Nachfrage. Wir beleuchten verschiedene Anlageformen wie Mehrfamilienhäuser, Immobilienfonds, ETF, Immobilien-Aktien, Bauland, Landwirtschaft.
  • Eigenheim: Das Eigenheim mit einer Hypothek kann ein wichtiger Beitrag zum Inflationsschutz sein. In inflationärer Zeit verliert die Hypothekarschuld an Wert, während aber die Immobilie nominell im Wert steigt.
  • Rohstoffe und weitere Sachwerte: Gold ist in unsicher Zeit gesucht. Kann man mit Rohstoffen und Edelmetallen die Inflation kompensieren? Was ist bei solchen Investments zu beachten?
  • Geld für Liebhabereien: Wer sein Geld gegen die Inflation schützen will, kann auch in Liebhabereien investieren – und das ernsthaft. Uhren waren jahrelang ein sicheres Geschäft. Wie sieht es aus mit Investitionen in Kunst, Wein, Münzen, Edelsteine, Rennpferde (da gibt es Fonds-ähnliche Angebote), Oldtimer usw.? Verschiedene Beteiligungsformen sind auch für digitale und physische Kunstwerke möglich.
  • Investieren in Startups / Private Equity: Zahlreiche Firmen suchen Venture Capital (z.B. Reddit), das sie aufstrebenden Startups zur Verfügung stellen. Wie kann man sich als Anleger beteiligen – und was gilt es zu beachten?
  • Kryptowährungen: Kryptos sind nach wie vor ein Thema, weil sie anders funktionieren als konventionelle Bankeinlagen, Währungen etc. Die hohe Volatilität der Kryptowährungen ist für mutige Investorinnen und Investoren sehr interessant. Wie macht man Geld mit Bitcoins und Co.? Was raten Experten? Wie sichert man sich ab? Wie steht es um den Inflationsschutz?
  • Vorsorgesparen: Wie erklären Sie es Ihrer Tochter oder Ihrem Sohn? Von der privaten Vorsorge werden Sie dann profitieren, wenn Sie früh genug anfangen. Privates Vorsorgesparen ist ein wichtiges Lebensziel; in Zeiten der Inflation sind aber einige Tipps zu beachten.
  • Inflation ist gut! Inflation wird von Konsumenten und Sparerinnen als grosses Ärgernis empfunden. Die Nationalbanken streben aber eine kontrollierte Inflation an. Was ist gut an Inflation? Dazu ein kurzes Interview.

Themenänderungen vorbehalten

Preis sw/farbig
«NZZ am Sonntag»

Satzspiegel
«NZZ am Sonntag»

Preis sw/farbig
«Le Temps»

Satzspiegel
«Le Temps»

Gruppe 215

2/1 Seiten

48 200.–

611 × 440 mm

20 900.–

605 × 440 mm

Gruppe 214

1/1 Seite

24 100.–

291 × 440 mm

13 500.–

290 × 440 mm

Gruppe 213

1/2 Seite quer
1/2 Seite quer, Textanschluss

14 400.–
20 700.–

291 × 218 mm
291 × 218 mm

11 700.–

290 × 220 mm

Gruppe 197

1/3 Seite quer, Textanschluss

14  900.–

291 × 144 mm

8  900.–

290 × 150 mm

Gruppe 212

1/4 Seite quer
1/4 Seite quer, Textanschluss

7 500.–
12 400.–

291 × 108 mm
291 × 108 mm

2 970.–
6 600.–

290 × 110 mm
290 × 110 mm

Gruppe 211

1/4 Seite hoch

7 500.–

143 × 218 mm

7 900.–

143 × 220 mm

8tel Seite

1/8 Seite quer

6 000.–

291 × 53 mm

Gruppe 206

Junior Page

13 000.–

143 × 220 mm

9 900.–

192 × 260 mm

Gruppe 207

Junior Page Maxi

21 100.–

192 × 270 mm

11 900.–

241 × 318 mm

Preis
«NZZ am Sonntag»

Preis
«Le Temps»

Millimeterpreis
Anzeige
Textanschluss
Reklame

(farbig)
7.10
11.40
40.10

(farbig)
2.70
12.20
12.20

Artikel-Platzierung in Newsletter «NZZ Wirtschaft & Finanzen»:
Erscheint MO-SA und kann auf Wochenbasis gebucht werden (206 778+ Empfänger)

10 500.–

Alle Preise in CHF, brutto, exkl. 7,7% MwSt.

Kontakt

NZZone
Unser Sales-Team nimmt deine Anfrage gerne entgegen.

Katharina Kälin
Key Account Manager, Product Manager «KMU_today»

+41 44 258 14 58
katharina.kaelin@nzz.ch

Katharina-Kaelin-NZZone

Newsletter-Anmeldung

Mit dem NZZone Newsletter informieren wir regelmässig über unsere Aktivitäten und Neuheiten.