
Cover letzte Ausgabe
Immobilien & Wohnen
Sonderbeilage in der «NZZ am Sonntag»
Erscheinungstag
Sonntag, 29. Oktober 2023
Anzeigenschluss
Freitag, 13. Oktober 2023
Druckmaterialschluss
Freitag, 20. Oktober 2023
Anzeigen- und Druckmaterialschluss
Rubrik Immobilien
Mittwoch, 25. Oktober 2023
Redaktionelles Konzept
Themen
- Immobilien- und Wohnungsmarkt Schweiz: Prognosen und Szenarien für die nächsten 12 Monate
Es ist eine Frage, die derzeit viele umtreibt: Wie wird der Immobilienmarkt in Zukunft aussehen? Wird er weiterhin robust bleiben, oder steht uns ein Abschwung bevor? Wir fassen die neusten Zahlen und Expertenmeinungen zusammen. Erfahren Sie, welche Faktoren den Immobilienmarkt beeinflussen und was die nähere Zukunft bringt. - Klimapolitik:
Bund und Kantone verlangen zusehends strengere Standards punkto CO2-Emissionen – Übersicht über die geplanten und geltenden Bestimmungen für die ganze Schweiz. Praxiserprobte Tipps für eine langfristige Planung, zum richtigen Vorgehen und zur Finanzierung. - Kleines ABC zu Wärmepumpen:
Wärmepumpen sind eine effiziente und umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Heizsystemen. Zugleich gelten sie als Schlüsseltechnologie für erneuerbare Energie und nachhaltiges Wohnen. Doch bevor man sich für eine Wärmepumpe entscheidet, gibt es zahlreiche Faktoren zu beachten. In diesem kleinen ABC möchten wir Ihnen einen Überblick über alles Wichtige verschaffen – von den Kosten und Lieferfristen über die verschiedenen Typen von Wärmepumpen bis hin zur Installation und Tipps für die richtige Nutzung. - Hypotheken:
In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit ist es umso wichtiger, seine Finanzen solide zu planen und abzusichern. Das Thema Eigenheimfinanzierung gewinnt grosse Bedeutung und stellt viele Leute vor neue Herausforderungen. Doch wie findet man die besten Angebote im aktuellen Umfeld? In welche Richtung gehen die Zinsen? - Immobilien vermarkten und verkaufen – aber wie?
Im Immobilienbereich gibt es derzeit einige Veränderungen, die Vermarktung, Vermietung und Verkauf grundlegend verändern; die Digitalisierung schafft völlig neue Möglichkeiten. Oftmals fehlt aber die Erfahrung, um den richtigen Weg zu finden. Doch dabei steht viel Geld auf dem Spiel – der Verkauf einer Immobilie kann eine der wichtigsten Entscheidungen im Leben sein. Derzeit gibt es viele Möglichkeiten und Methoden, mit denen man den Verkauf einer Immobilie erfolgreich gestalten kann. Doch welche davon sind wirklich effektiv? - Wohnreportage:
Wir erzählen die Geschichte von einer Privatperson, die kürzlich Stockwerkeigentum erworben hat. In einem persönlichen Erfahrungsbericht berichtet sie von den Herausforderungen und Erfahrungen, die sie als Miteigentümerin erlebt hat. Lernen Sie die Vor- und Nachteile von Stockwerkeigentum kennen und lassen Sie sich von den Tipps und Ratschlägen unseres Experten inspirieren. - Die Schweiz der Regionen:
Genf, Zürich, Davos, Wattwil, Willisau oder Appenzell? Der Schweizer Immobilienmarkt ist lokal geprägt. Wir zeigen die unterschiedlichen Trends in den verschiedenen Regionen auf – welches sind die beliebten Standorte, welche Typen von Immobilien und Wohnungen sind derzeit gesucht? Wo sind Kaufobjekte gegenüber Mietwohnungen attraktiv? Von den boomenden Stadtzentren bis hin zu den idyllischen Vororten untersucht unser Beitrag die Entwicklungen, die den Kauf von Immobilien in den Regionen beeinflussen. - Selbst bauen und umbauen:
Selbst bauen und umbauen kann eine verlockende Möglichkeit sein, die eigenen vier Wände ganz nach den persönlichen Vorstellungen zu gestalten. Doch was für kleinere Projekte wie ein Küchenumbau oder Malerarbeiten noch relativ einfach erscheint, kann schnell zu einem komplexen Unterfangen werden, insbesondere bei Projekten ab mehreren Hunderttausend Franken. Dabei steigen nicht nur die Kosten und der Zeitaufwand, sondern auch die Risiken für unerfahrene Bauherren. – Wie findet man überhaupt einen Bauleiter, eine Architektin und Handwerker, die über freie Kapazität verfügen? Wie kann der Terminplan eingehalten werden, wenn just im falschen Moment gewisse Materialien und Teile nicht lieferbar sind? - Die Zukunft des Wohnens:
In vielen Kantonen der Schweiz ist Bauland auf der grünen Wiese mittlerweile knapp geworden. Das führt dazu, dass das Wachstum vor allem in den Städten stattfindet. Durch diese Verdichtung entstehen neue Chancen und Herausforderungen für das Zusammenleben der Menschen. Wie schafft man es, dass bauliche Verdichtung positiv empfunden wird und die Lebensqualität nicht sinkt? Wie können die Bedürfnisse der Menschen in Einklang mit den Planungen und Vorschriften gebracht werden? Wie sieht der urbane Lebensraum in Zukunft aus?
Themenänderungen vorbehalten
Preis sw/farbig
Satzspiegel

2/1 Seiten
48 200.–
611 × 440 mm

1/1 Seite
24 100.–
291 × 440 mm

1/2 Seite quer
1/2 Seite quer, Textanschluss
14 400.–
20 700.–
291 × 218 mm
291 × 218 mm

1/3 Seite quer, Textanschluss
14 900.–
291 × 144 mm

1/4 Seite quer
1/4 Seite quer, Textanschluss
7 500.–
12 400.–
291 × 108 mm
291 × 108 mm

1/4 Seite hoch
7 500.–
143 × 218 mm

1/8 Seite quer, Textanschluss
6 000.–
291 × 53 mm

Junior Page
13 000.–
143 × 220 mm

Junior Page Maxi
21 100.–
192 × 270 mm
Millimeterpreis
Anzeige
Textanschluss
Reklame
Rubrik Immobilien-Weekend
(NZZ + NZZ am Sonntag)
(farbig)
7.10
11.40
40.10
6.00
Alle Preise in CHF, brutto, exkl. 7,7% MwSt.
Kontakt
NZZone
Unser Sales-Team nimmt deine Anfrage gerne entgegen.
Hannes Rothfuss
Deputy Head of Sales
+41 44 258 13 24
hannes.rothfuss@nzzone.ch

Newsletter-Anmeldung
Mit dem NZZone Newsletter informieren wir regelmässig über unsere Aktivitäten und Neuheiten.