
Cover letzte Ausgabe
Medizin & Gesundheit II
Sonderbeilage in der «NZZ am Sonntag» und NEU auch in «Le Temps»
Erscheinungstage
«NZZ am Sonntag»: Sonntag, 5. November 2023
«Le Temps»: Freitag, 8. Dezember 2023
Anzeigenschluss
«NZZ am Sonntag»: Freitag, 20. Oktober 2023
«Le Temps»: Dienstag, 28. November 2023
Druckmaterialschluss
«NZZ am Sonntag»: Freitag, 27. Oktober 2023
«Le Temps»: Freitag, 1. Dezember 2023
Redaktionelles Konzept
Auge: Unser Blick auf die Welt
Themen
- Wie sehen wir? Was passiert in der Netzhaut? Was ist das Rhodopsin?
- Wenn schon die kleinen Kinder blinzeln: Welche Massnahmen helfen, um die Kurzsichtigkeits-Pandemie bei Kindern zu verhindern? Lässt sich die fortschreitende Myopie aufhalten?
- Netzhauterkrankungen: Wenn die Welt immer mehr verschwindet. Mehr als 2000 genetische Veränderungen können zu Blindheit führen, die retinopathia pigmentosa ist die häufigste davon. Gegen diese gibt es seit einiger Zeit eine Gentherapie. Was machen die anderen Kinder und jungen Erwachsenen? Was ist das für eine Netzhauterkrankung, was passiert mit den Stäbchen und Zapfen und dem Farbstoff in der Netzhaut? Warum lassen sich diese Krankheiten bisher nicht heilen? Wie kommen die Betroffenen in Alltag und Job klar?
- Das Auge schmerzt, ist rot, man kann grelles Licht nicht ertragen und sieht nicht mehr gut: Hinter einer Uveitis können alle möglichen Gründe stecken. Von Trauma über Infektionen, rheumatische Krankheiten bis multiple Sklerose. Warum es so wichtig ist, das zeitnah abklären zu lassen.
- Nur noch die halbe Welt: Was steckt dahinter, wenn man auf einmal nur noch die Hälfte des Gesichtsfeldes sieht. Hinter Gesichtsfelddefekten können diverse Krankheiten stecken, von Durchblutungsstörungen über grünen Star oder Tumoren. Wie der Augenarzt auf die Diagnose kommt und was dann zu tun ist.
- Lasern ja oder nein? Was sind die Vorteile und die Nachteile dieser Behandlung? Wann ist sie angebracht, wann eher nicht?
- Training bei Weitsichtigkeit im Alter: Kann man durch entsprechende Übungen auf eine Lesebrille verzichten?
- Die Stars im Alter: grüner und grauer Star – wann setzen sie ein, wie kann man dagegen vorsorgen?
- Die dunkle Seite der Welt: Wie lebt es sich als blinder Mensch?
- Augenerkrankungen: Wie wirken sie sich auf die Psyche des Menschen aus?
Themenänderungen vorbehalten
Preis sw/farbig
«NZZ am Sonntag»
Satzspiegel
«NZZ am Sonntag»
Preis sw/farbig
«Le Temps»
Satzspiegel
«Le Temps»

2/1 Seiten
48 200.–
611 × 440 mm
20 900.–
605 × 440 mm

1/1 Seite
24 100.–
291 × 440 mm
13 500.–
290 × 440 mm

1/2 Seite quer
1/2 Seite quer, Textanschluss
14 400.–
20 700.–
291 × 218 mm
291 × 218 mm
11 700.–
–
290 × 220 mm
–

1/3 Seite quer, Textanschluss
14 900.–
291 × 144 mm
8 900.–
290 × 150 mm

1/4 Seite quer
1/4 Seite quer, Textanschluss
7 500.–
12 400.–
291 × 108 mm
291 × 108 mm
2 970.–
6 600.–
290 × 110 mm
290 × 110 mm

1/4 Seite hoch
7 500.–
143 × 218 mm
7 900.–
143 × 220 mm

1/8 Seite quer
6 000.–
291× 53 mm
–
–

Junior Page
13 000.–
143 × 220 mm
9 900.–
192 × 260 mm

Junior Page Maxi
21 100.–
192 × 270 mm
11 900.–
241 × 318 mm
Preis
«NZZ am Sonntag»
Preis
«Le Temps»
Millimeterpreis
Anzeige
Textanschluss
Reklame
(farbig)
7.10
11.40
40.10
(farbig)
2.70
12.20
12.20
Ad-Platzierung im Newsletter «NZZ Wissenschaft & Technologie»:
Erscheint DI, DO, SA und kann auf Wochenbasis gebucht werden (57 222+ Empfänger)
4 500.–
Ad-Platzierung im Newsletter «Besser leben»:
Erscheint am MI und kann auf Tagesbasis gebucht werden (16 699+ Empfänger)
1 750.–
Alle Preise in CHF, brutto, exkl. 7,7% MwSt.
Kontakt
NZZone
Unser Sales-Team nimmt deine Anfrage gerne entgegen.
Predi Vukovic-Häfliger
Key Account Manager, Product Manager «NZZ Geschichte» & «NZZ Jobs»
+41 44 258 12 62
predi.vukovic@nzzone.ch

Newsletter-Anmeldung
Mit dem NZZone Newsletter informieren wir regelmässig über unsere Aktivitäten und Neuheiten.