
Cover letzte Ausgabe
Medizin & Gesundheit I
Sonderbeilage in der «NZZ am Sonntag» und NEU auch in «Le Temps»
Erscheinungstage
«NZZ am Sonntag»: Sonntag, 7. Mai 2023
«Le Temps»: Freitag, 19. Mai 2023
Anzeigenschluss
«NZZ am Sonntag»: Freitag, 21. April 2023
«Le Temps»: Dienstag, 9. Mai 2023
Druckmaterialschluss
«NZZ am Sonntag»: Freitag, 28. April 2023
«Le Temps»: Freitag, 12. Mai 2023
Redaktionelles Konzept
Herzgesundheit
Das Herz ist eines unserer wichtigsten Organe. Es pumpt pro Minute rund fünf Liter Blut durch unseren Körper, um ihn mit Sauerstoff und Nährstoffen zu versorgen. Bereits kleine Störungen der Herzfunktion können schwerwiegende Folgen haben. In dieser redaktionellen Beilage der «NZZ am Sonntag» und «Le Temps» zeigen wir, wie häufig verschiedene Herzleiden sind, welche Ursachen sie haben und wie man sie am besten behandelt.
Themen
- Einstieg in das Thema: Wie funktioniert das Herz? Welche Komplikationen kann es mit dem Organ geben? Was sind die Herausforderungen bei operativen Eingriffen? Interview mit der britischen Kardiologin Sian Harding.
- Was ist eigentlich eine Herzmuskelentzündung: In der Pandemie hörte man immer wieder von der Myokarditis. Covid-19 kann eine solche Herzmuskelentzündung verursachen, in seltenen Fällen aber auch die Corona-Impfung. Was passiert bei der Entzündung im Körper, wie gefährlich ist sie und was hilft Betroffenen?
- Was hilft meinem Herzen? Der Mythencheck: Es gibt unterschiedlichste Vorstellungen davon, was dem Herzen hilft und was nicht. Wir untersuchen, welche Ansichten zur Herzgesundheit wissenschaftlich gestützt sind.
- Kinder mit Herzfehlern: In der Schweiz kommen jährlich 600 bis 800 Kinder mit einem angeborenen Herzfehler zur Welt. Dank moderner Therapien haben sie ein fast normales Leben.
- Wie ich einen Herzinfarkt überlebte: Wäre er wegen der Symptome nicht ins Spital gegangen, hätte er die nächste Nacht nicht überlebt: Ein betroffener Mann schildert, was bei seinem Herzinfarkt passiert ist.
- Innovationen in der Herzchirurgie: Herztransplantationen, Bypass, Ballonkatheter und nun die Xenotransplanation – in der Geschichte der Medizin haben Herzchirurgen immer wieder die Grenzen ihres Faches verschoben. Was sind die nächsten Entwicklungen?
Themenänderungen vorbehalten
Preis sw/farbig
«NZZ am Sonntag»
Satzspiegel
«NZZ am Sonntag»
Preis sw/farbig
«Le Temps»
Satzspiegel
«Le Temps»

2/1 Seiten
48 200.–
611 × 440 mm
20 900.–
605 × 440 mm

1/1 Seite
24 100.–
291 × 440 mm
13 500.–
290 × 440 mm

1/2 Seite quer
1/2 Seite quer, Textanschluss
14 400.–
20 700.–
291 × 218 mm
291 × 218 mm
11 700.–
–
290 × 220 mm
–

1/3 Seite quer, Textanschluss
14 900.–
291 × 144 mm
8 900.–
290 × 150 mm

1/4 Seite quer
1/4 Seite quer, Textanschluss
7 500.–
12 400.–
291 × 108 mm
291 × 108 mm
2 970.–
6 600.–
290 × 110 mm
290 × 110 mm

1/4 Seite hoch
7 500.–
143 × 218 mm
7 900.–
143 × 220 mm

1/8 Seite quer
6 000.–
291× 53 mm
–
–

Junior Page
13 000.–
143 × 220 mm
9 900.–
192 × 260 mm

Junior Page Maxi
21 100.–
192 × 270 mm
11 900.–
241 × 318 mm
Preis
«NZZ am Sonntag»
Preis
«Le Temps»
Millimeterpreis
Anzeige
Textanschluss
Reklame
(farbig)
7.10
11.40
40.10
(farbig)
2.70
12.20
12.20
Ad-Platzierung im Newsletter «NZZ Wissenschaft & Technologie»:
Erscheint DI, DO, SA und kann auf Wochenbasis gebucht werden (95 370+ Empfänger)
5 000.–
Ad-Platzierung im Newsletter «Besser leben»:
Erscheint am MI und kann auf Tagesbasis gebucht werden (16 999+ Empfänger)
750.–
Alle Preise in CHF, brutto, exkl. 7,7% MwSt.
Kontakt
NZZone
Unser Sales-Team nimmt deine Anfrage gerne entgegen.
Predi Vukovic-Häfliger
Key Account Manager, Product Manager «NZZ Geschichte» & «NZZ Jobs»
+41 44 258 12 62
predi.vukovic@nzzone.ch

Newsletter-Anmeldung
Mit dem NZZone Newsletter informieren wir regelmässig über unsere Aktivitäten und Neuheiten.