

Cover-Beispiele
Anlegen & Vorsorgen II
Schwerpunkt in der «NZZ am Sonntag», in «Le Temps» und «Corriere del Ticino». Ausgewählte Inhalte erscheinen auch auf nzz.ch, letemps.ch und cdt.ch.
Erscheinungstage
«NZZ am Sonntag»: Sonntag, 9. November 2025
«Le Temps»: Freitag, 28. November 2025
«Corriere del Ticino»: Donnerstag, 20. November 2025
Anzeigenschluss
«NZZ am Sonntag»: Freitag, 24. Oktober 2025
«Le Temps»: Montag, 17. November 2025
«Corriere del Ticino»: Donnerstag, 6. November 2025
Druckmaterialschluss
«NZZ am Sonntag»: Montag, 3. November 2025
«Le Temps»: Freitag, 21. November 2025
«Corriere del Ticino»: Donnerstag, 13. November 2025
Journalistisches Konzept
Zukunft der persönlichen Finanzen
Der halbjährlich erscheinende Schwerpunkt «Anlegen & Vorsorgen» in der «NZZ am Sonntag», in «Le Temps» und «Corriere del Ticino» geht diesmal der These nach, dass die Zukunft der persönlichen Finanzen mehrheitlich von kluger Planung abhängt. Zehn Themenaspekte sollen einen Überblick über aktuelle Trends, Herausforderungen und Lösungen für eine langfristige finanzielle Absicherung geben.
Für die publizistisch unabhängigen Inhalte kommen Expertinnen und Experten zu Wort. Aber auch Unternehmen sowie Organisationen sind eingeladen, sich mit Gastbeiträgen thematisch übergeordnet zu positionieren. Schwerpunkte, die in der «Neuen Zürcher Zeitung» oder der «NZZ am Sonntag» erscheinen, werden nicht von der Redaktion produziert, sondern von unserem hauseigenen Dienstleister für journalistisches Storytelling: NZZ Content Creation.
Mögliche Themen:
- Sinkende Leistungen, wachsende Lücken – was auf die Generation 50+ und 60+ zukommt: Die Pensionskassen haben ihre Leistungen reduziert, die AHV wird zur finanziellen Herausforderung – wir ordnen die Zahlen ein und zeigen, wie man rechtzeitig gegensteuern kann.
- Rendite, Risiko, Realwerte – wohin mit dem Kapital? Von Immobilien über hochverzinsliche Anleihen bis hin zu Aktien: Auf der Suche nach realer Rendite justieren viele Anleger ihre Allokation neu – was davon tragfähig ist, und wo Vorsicht geboten bleibt.
- Aktien oder Anleihen – wie finde ich die richtige Balance: Die strategische Gewichtung zwischen Aktien und Obligationen bleibt ein entscheidender Erfolgsfaktor – wir zeigen sinnvolle Modelle und Faustregeln für verschiedene Lebensphasen.
- Währungsrisiken im Portfolio: Wenn der starke Franken zum Bumerang wird: Diversifikation bedeutet auch Fremdwährungsengagements – warum ein rein schweizerisches Portfolio trügerische Sicherheit bietet und wie Währungsschwankungen langfristig abgefedert werden können.
- Bitcoin in der Vorsorge – wie sich Krypto-Investments langfristig ausgewirkt hätten: Ein Rechenbeispiel zeigt, wie sich eine kleine Beimischung von Kryptowährungen auf das Vorsorgevermögen ausgewirkt hätte – Chancen, Risiken und regulatorische Hürden im Überblick.
- Flexibel in Rente – neue Modelle für eine neue Generation: Fortschrittliche Pensionskassen bieten heute flexible Rentenmodelle, Fintechs entwickeln neue Sparpläne und Vorsorgeprodukte – konkrete Beispiele zeigen, wie sich die Pensionierung individuell gestalten lässt.
- Säule 3a clever beziehen – wie Sie mit Staffelung Steuern sparen: Nicht nur das Einzahlen lohnt sich: Wer den Bezug seiner 3a-Guthaben gezielt staffelt, kann die Steuerprogression deutlich reduzieren – wir zeigen, wie das funktioniert.
- Vorsicht Frühpensionierung – die Rentenlücke wird schnell zur Kostenfalle: Weniger Erwerbsjahre bedeuten spürbare Renteneinbussen – wir rechnen vor, wie gross die Lücke tatsächlich wird und welche Möglichkeiten zur Überbrückung bestehen.
- Betongold als Anlage – lohnt sich der Kauf von Renditewohnungen noch? Die Investition in vermietete Wohnungen gilt als sicher – doch das knappe Angebot, mangelnde Diversifikation und tiefe Anfangsrenditen verlangen eine differenzierte Betrachtung.
- Der Zinseszins-Effekt – ein Enkelkonto mit Weitblick: Langfristiges Sparen entfaltet eine beeindruckende Wirkung – wir zeigen Rechenbeispiele und vergleichen aktuelle Angebote für Kinder- und Vorsorgekonten mit Zins.
- Selbstständig, aber nicht schutzlos – Vorsorge für Gründer und Freelancer: Wer selbständig arbeitet, trägt die Verantwortung für die Altersvorsorge selbst – wir zeigen, wie auch ohne Arbeitgeber ein solider finanzieller Schutz im Alter aufgebaut werden kann.
Themenänderungen vorbehalten
Klassisches Inserat
«NZZ am Sonntag»
Preis sw/farbig
«NZZ am Sonntag»
Satzspiegel
«NZZ am Sonntag»

1/1 Seite
CHF 24 100
291 × 440 mm

1/2 Seite quer, Textanschluss
CHF 20 700
291 × 218 mm

1/3 Seite quer, Textanschluss
CHF 14 900
291 × 144 mm
Klassisches Inserat
«Le Temps»
Preis sw/farbig
«Le Temps»
Satzspiegel
«Le Temps»

1/1 Seite
CHF 13 500
290 × 440 mm

1/2 Seite quer, Textanschluss
CHF 11 700
290 × 220 mm

1/3 Seite quer, Textanschluss
CHF 8 900
290 × 150 mm
Klassisches Inserat
«Corriere del Ticino»
Preis sw/farbig
«Corriere del Ticino»
Satzspiegel
«Corriere del Ticino»

1/1 Seite
CHF 8 250
285 × 426 mm

1/2 Seite quer, Textanschluss
CHF 6 200
285 × 218.5 mm

1/3 Seite quer, Textanschluss
CHF 5 500
285 × 152 mm
Anzeigen: klassisches Inserat, von Kunde produziertes Druckmaterial; ohne digitale Verlängerung (weitere Formate auf Anfrage)
Preis sw/farbig
«NZZ am Sonntag»
Preis sw/farbig
«Le Temps»
Preis sw/farbig
«Corriere del Ticino»
Textmenge

1/1 Seite
CHF 24 100
+CHF 2 000 Produktion
CHF 13 500
+CHF 2 000 Produktion
CHF 8 250
+CHF 2 000 Produktion
max. 6 000 Zeichen

1/2 Seite quer, Textanschluss
CHF 20 700
+CHF 1 000 Produktion
CHF 11 700
+CHF 1 000 Produktion
CHF 6 200
+CHF 1 000 Produktion
max. 3 000 Zeichen
Gastbeitrag: Inhalt angeliefert, redigiert und gelayoutet durch NZZ Content Creation; inkl. Korrektorat, exkl. Bildmaterial. Der Artikel kann auf Anfrage und gegen Aufpreis digital verlängert werden.
Übersetzungskosten 1/1 Seite CHF 1 500.– oder 1/2 Seite CHF 800.–.
Preis sw/farbig
«NZZ am Sonntag»
Preis sw/farbig
«Le Temps»
Preis sw/farbig
«Corriere del Ticino»
Textmenge

1/1 Seite
CHF 24 100
+CHF 4 000 Produktion
CHF 13 500
+CHF 4 000 Produktion
CHF 8 250
+CHF 4 000 Produktion
max. 6 000 Zeichen
Sponsored Content: Inhalt recherchiert, erstellt durch NZZ Content Creation; inkl. Korrektorat, exkl. Bildmaterial. Der Artikel kann auf Anfrage und gegen Aufpreis digital verlängert werden.
Übersetzungskosten 1/1 Seite CHF 1 500.–.
Ad-Platzierung im Newsletter «NZZ Wirtschaft & Finanzen»
Erscheint MO–SA und kann auf Wochenbasis gebucht werden (124 067+ Empfänger)
CHF 10 000
Ad-Platzierung im Newsletter «Schwerpunkt Wirtschaft» von «Le Temps»
Erscheint MO–FR und kann auf Tagesbasis gebucht werden (21 000+ Empfänger)
CHF 2 500
Artikel-Boost via Native Ad (3 000+ Engagements)
CHF 5 000
Alle Preise brutto, exkl. 8.1% MwSt.
Kontakt
NZZone
Unser Sales-Team nimmt deine Anfrage gerne entgegen.
Katharina Kälin
Key Account Manager, Product Manager «KMU_today»
+41 44 258 14 58
katharina.kaelin@nzzone.ch

Newsletter-Anmeldung
Mit dem NZZone Newsletter informieren wir regelmässig über unsere Aktivitäten und Neuheiten.