Festival-da-Jazz-Cover

Cover-Beispiel

Festival da Jazz

Schwerpunkt in der «NZZ am Sonntag».

Erscheinungstag
Sonntag, 1. Juni 2025
Anzeigenschluss
Freitag, 16. Mai 2025
Druckmaterialschluss
Montag, 26. Mai 2025

Journalistisches Konzept

Das Festival da Jazz St. Moritz ist ein Hotspot für Musikbegeisterte. Seit 2008 findet es jährlich im Sommer statt. Gegründet wurde es vom Sänger und Kulturunternehmer Christian Jott Jenny, der inzwischen Gemeindepräsident von St. Moritz ist.

Spielorte sind der auf Initiative von Gunter Sachs geschaffene Dracula Club, die Prachtsäle von Hotels wie Reine Victoria und Laudinella sowie stimmungsvolle Freilichtbühnen. Das Programm umfasst über 50 Konzerte mit Weltstars aus den Bereichen Jazz, Pop, Soul und Funk. Tagsüber gibt es Gratiskonzerte auf diversen Bühnen. Während mehrerer Wochen wird die ganze Region vom Musikfieber ergriffen.

In der jährlichen Beilage werden einerseits die auftretenden Musikerinnen und Musiker in Text und Bild vorgestellt: in Porträts, Interviews und Kurzberichten. Daneben werden auch die Spielstätten gewürdigt, es gibt Beiträge zu Persönlichkeiten aus der Hotellerie, der Politik und der Tourismusbranche.

Für die publizistisch unabhängigen Inhalte kommen Expertinnen und Experten zu Wort. Aber auch Unternehmen sowie Organisationen sind eingeladen, sich mit Gastbeiträgen thematisch übergeordnet zu positionieren. Schwerpunkte, die in der «Neuen Zürcher Zeitung» oder der «NZZ am Sonntag» erscheinen, werden nicht von der Redaktion produziert, sondern von unserem hauseigenen Dienstleister für journalistisches Storytelling: NZZ Content Creation.

Mögliche Themen:

  • Programm-Highlights – Jeden Sommer geben sich in St. Moritz Stars die Klinke in die Hand. Dieses Jahr reicht das Spektrum von Gregory Porter und Ludovico Einaudi über Dianne Reeves und Katie Melua bis hin zu Helge Schneider und der Jazzrausch Big Band. 
  • Crossover-Highlights – Mit Daniel Hope und Nigel Kennedy sind auch zwei Tausendsassas aus dem klassischen Bereich vertreten. Wohl nirgends sind Musikerinnen und Musiker dieses Kalibers so hautnah zu erleben wie in St. Moritz.
  • Förderer-Highlights – Ein besonderer Fokus liegt auf dem in Zusammenarbeit mit  Jaguar lancierte Förderprogramm «Jazzlab», für das sich dieses Jahr 143 Bands aus 23 Ländern und fünf Kontinenten beworben haben. Die Beilage präsentiert das innovative Konzept sowie die diesjährigen Sieger.
  • Business-Highlights – Das Festival da Jazz wird von potenten Sponsoren und idealistischen Mäzenen unterstützt, vor allem aber kann es auf ein so treues wie neugieriges Publikum zählen. Wie schafft es das? Die Festivalverantwortlichen verraten ihre Erfolgsrezepte.
  • Wertschöpfungs-Highlights – Veranstaltungen wie das Festival da Jazz haben auch einen wirtschaftlichen Einfluss auf St. Moritz und das Engadin. Ein Blick hinter die ökonomischen Kulissen der Region.
  • Location-Highlights – Der Dracula Club ist ein magischer Ort. Ein halbes Jahrhundert Partyleben mit strahlenden, schillernden und schrägen Figuren aus dem Showbusiness und der Society-Prominenz lässt sich mit Blick auf ihn erzählen.
  • Natur-Highlights – Wer einmal ein Konzert am Lej da Staz erlebt hat, sei es bei Sonnenauf- oder Sonnenuntergang, der wird es nicht mehr vergessen. Der Stazersee liegt auf einer Höhe von 1809 Metern – auf Erkundungstour.
  • Gastfreundschafts-Highlights – Die Engadiner Hoteliers und Gastronomen gehen mit der Zeit. Sie verbinden ein gehobenes Angebot mit Umweltbewusstsein und setzen auf Nachhaltigkeit.
  • Ferien-Highlights – Wer das Festival da Jazz besucht, kann seine Auszeit zu einem Gesamtkunstwerk aus Kultur, Sport und Erholung machen. Was die Region rund um die Konzerte alles zu bieten hat.

Themenänderungen vorbehalten

Klassisches Inserat

Preis sw/farbig
«NZZ am Sonntag»

Satzspiegel
«NZZ am Sonntag»

Gruppe 214

1/1 Seite

CHF 24 100

291 × 440 mm

Gruppe 213

1/2 Seite quer, Textanschluss

CHF 20 700

291 × 218 mm

Gruppe 197

1/3 Seite quer, Textanschluss

CHF 14 900

291 × 144 mm

Gruppe 212

1/4 Seite quer

CHF 7 500

291 × 108 mm

Gruppe-211

1/4 Seite hoch

CHF 7 500

143 × 218 mm

8tel Seite

1/8 Seite quer, Textanschluss

CHF 6 000

291 × 53 mm

Gruppe 206

Junior Page

CHF 15 800

136 × 220 mm

Gruppe 207

Junior Page Maxi

CHF 21 700

206 × 270 mm

Anzeigen: klassisches Inserat, von Kunde produziertes Druckmaterial; ohne digitale Verlängerung (weitere Formate auf Anfrage)

Preis

Millimeterpreis
Empfehlungen
Textanschluss
Reklame

(farbig)
CHF 7.10
CHF 11.40
CHF 40.10

Preis sw/farbig
«NZZ am Sonntag»

Textmenge

Gruppe 214

1/1 Seite

CHF 24 100
+CHF 2 000 Produktion

max. 6 000 Zeichen

Gruppe 213

1/2 Seite quer, Textanschluss

CHF 20 700
+CHF 1 000 Produktion

max. 3 000 Zeichen

Gastbeitrag: Inhalt angeliefert, redigiert und gelayoutet durch NZZ Content Creation; inkl. Korrektorat, exkl. Bildmaterial. Der Artikel kann auf Anfrage und gegen Aufpreis digital verlängert werden.

Preis sw/farbig
«NZZ am Sonntag»

Textmenge

Gruppe 214

1/1 Seite

CHF 24 100
+CHF 4 000 Produktion

max. 6 000 Zeichen

Sponsored Content: Inhalt recherchiert, erstellt durch NZZ Content Creation; inkl. Korrektorat, exkl. Bildmaterial. Der Artikel kann auf Anfrage und gegen Aufpreis digital verlängert werden.

Ad-Platzierung im Newsletter «Feuilleton»
Erscheint MO-SA und kann auf Wochenbasis gebucht werden (46 548+ Empfänger)

CHF 3 500

Artikel-Boost via Native Ad (3 000+ Engagements)

CHF 5 000

Alle Preise brutto, exkl. 8.1% MwSt.

Kontakt

NZZone
Unser Sales-Team nimmt deine Anfrage gerne entgegen.

Denise Morach
Key Account Manager, Product Manager
«NZZ am Sonntag Magazin» & «NZZ Residence»

+41 44 258 16 78
denise.morach@nzzone.ch

Denise-Morach-NZZone

Newsletter-Anmeldung

Mit dem NZZone Newsletter informieren wir regelmässig über unsere Aktivitäten und Neuheiten.